überreden

überreden

* * *

über|re|den [y:bɐ're:dn̩], überredete, überredet <tr.; hat:
(jmdn.) durch eindringliches Zureden, mit vielen Worten, die ihn überzeugen sollen, dazu bringen, etwas zu tun, was er ursprünglich nicht vorhatte:
jmdn. zum Mitmachen, zum Kauf überreden; sie ließ sich überreden, mit uns zu kommen; wir lassen uns wohl überzeugen, aber nicht überreden.
Syn.: bekehren, herumkriegen (ugs.).

* * *

über|re|den 〈V. tr.; hat〉 jmdn. \überreden jmdn. durch Worte zu etwas veranlassen, jmdm. so lange zureden, bis er etwas tut ● ich habe mich \überreden lassen; lass dich nicht \überreden!; ich habe ihn nicht \überreden können, auf unseren Vorschlag einzugehen; jmdn. zum Mitkommen, Mitmachen \überreden; 〈aber〉 →a. überzeugen [urspr. „durch Reden überwinden“]

* * *

über|re|den <sw. V.; hat [mhd. überreden, eigtl. = mit Rede überwinden]:
durch [eindringliches Zu]reden dazu bringen, dass jmd. etw. tut, was er ursprünglich nicht wollte:
jmdn. zum Mitmachen, zum Kauf, zu einem Schnaps ü.

* * *

über|re|den <sw. V.; hat [mhd. überreden, eigtl. = mit Rede überwinden]: durch [eindringliches Zu]reden dazu bringen, dass jmd. etw. tut, was er ursprünglich nicht wollte: jmdn. zum Mitmachen, zum Kauf ü.; Deswegen soll sie Dorothea zu einem Spaziergang überredet ... haben (Grass, Blechtrommel 721); vielleicht würde sie sich ü. lassen, mit Glum angeln zu gehen (Böll, Haus 20); Arlecq überredete seine Mutter zu noch einem Likör (Fries, Weg 157).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überreden — Überréden, verb. reg. act. überredet, zu überreden, eigentlich durch Worte oder Reden überwinden, durch wörtliche Vorstellung zum Beyfalle oder zu etwas bewegen, zu etwas bereden. Überrede deinen Mann, daß er uns sage das Räthsel, Richt. 14, 13.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Überreden — Überreden, Jemand durch Worte überwinden, od. sonst durch wörtliche Vorstellung zu einem zustimmenden Urtheile od. zu einer gewissen Handlung bestimmen od. zu einer Handlung bewegen. Insofern es sich dabei nur um diese Zustimmung selbst, nicht um …   Pierer's Universal-Lexikon

  • überreden — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • überzeugen Bsp.: • Versuch nicht, mich dazu zu überreden! • Sie konnte mich nicht davon überzeugen, dass das keine Lüge war. • Lees Milne trat dem National Trust als unbezahlter Berater bei, dessen… …   Deutsch Wörterbuch

  • überreden — ↑persuadieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • überreden — V. (Mittelstufe) auf jmdn. so lange einreden, bis diese Person einwilligt, etw. zu tun, was sie eigentlich nicht tun wollte Synonyme: breitschlagen (ugs.), bequatschen (ugs.) Beispiele: Sie haben mich zu einer gemeinsamen Reise überredet. Sie hat …   Extremes Deutsch

  • überreden — überreden, überredet, überredete, hat überredet Zuerst wollte ich nicht, aber mein Bruder hat mich überredet, einen Englischkurs zu machen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Überreden — Persuasive Kommunikation (lat. persuadere = „überreden“) ist eine Art der zwischenmenschlichen Verständigung, die zu etwas überreden will. Das Meinungsbild des Anderen soll also dem eigenen angepasst werden. Es besteht keine Einigkeit über die… …   Deutsch Wikipedia

  • überreden — ü·ber·re̲·den; überredete, hat überredet; [Vt] jemanden (zu etwas) überreden durch Zureden jemanden dazu bringen, etwas zu tun, das er eigentlich nicht tun wollte: jemanden zum Kauf eines Autos überreden; Sie überredete ihren Freund (dazu), in… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überreden — anstiften, bearbeiten, bekehren, bewegen, bringen, einnehmen/erwärmen für, erweichen, gewinnen, überzeugen, umstimmen, zu bewegen suchen; (ugs.): bequatschen, beschwatzen, breitschlagen, [he]rumbekommen; (österr. ugs. scherzh.): einkochen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überreden — über|re|den ; sie hat mich dazu überredet …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”